
Quelle: © Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
erschienen im Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
am 17.08.2018
Lesedauer |
ca. 10 Minuten |
Unterhaltungswert |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pädagogischer Wert |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Altersempfehlung |
![]() |
Inhalt
Es ist Freitag, also tut Dr. Brumm das, was er immer freitags tut: Er kümmert sich um seinen Garten. Doch als er beim Umgraben seines Gemüsebeets plötzlich auf etwas Hartes stößt, ist schnell klar – das ist kein gewöhnlicher Stein. Nein, es ist ein riesiger Dinoknochen! Gemeinsam mit seinen Freunden Dachs und Pottwal beginnt er zu graben – und fördert nach und nach ein komplettes Dinosaurierskelett zutage.
Schon bald steht ein beeindruckender Megasaurus in Dr. Brumms Garten – naja, fast: Der Kopf fehlt noch! Die Spur führt auf das Grundstück von Bauer Hackenpiep, der dort jegliches Graben strengstens untersagt. Doch das hält unsere drei Hobby-Archäologen natürlich nicht auf. Mit jeder Menge Erfindergeist und einer guten Portion Unsinn schmieden sie einen Plan, um doch noch an das letzte Skelettteil zu kommen.
„Dr. Brumm und der Megasaurus“ ist ein turbulentes Abenteuer rund um Ausgrabungen, Freundschaft und kreative Problemlösungen. Wie immer bei Dr. Brumm erwarten die Leser:innen herrlich witzige Zeichnungen, überdrehte Ideen und eine gute Portion Slapstick. Der Textumfang ist dieses Mal deutlich größer als bei anderen Bänden, was das Buch besonders für Kinder spannend macht, die schon etwas länger zuhören können. Ein großer Spaß – auch beim wiederholten Vorlesen.
Die Meinung der Bücherwürmchen
Als unser großer Sohn mitten in seiner Dino-Phase war, haben wir einen Ausflug ins Naturkundemuseum in Berlin gemacht. Das Highlight dort: ein riesiges, vollständig erhaltenes Skelett eines Brachiosauriers. Diesem Urzeitriesen (fast) hautnah gegenüberzustehen, war ein unvergessliches Erlebnis – nicht nur für ihn, sondern auch für uns. Am Ende des Besuchs – wie so oft in Museen – führte der Weg durch den Museumsshop. Dort entdeckte unser Sohn „Dr. Brumm und der Megasaurus“. Wir kannten Dr. Brumm bereits aus anderen Geschichten und mussten das Buch einfach mitnehmen.
Die Kombination aus dem liebenswert-chaotischen Bären und einem echten Dinosaurierabenteuer ist ein Volltreffer – für beide Kinder. Im Vergleich zu anderen Dr. Brumm-Büchern ist dieses deutlich umfangreicher. Obwohl der Verlag es ab 4 Jahren empfiehlt, würden wir es wegen der längeren und dialogreicheren Handlung eher ab 5 Jahren empfehlen.
Die Geschichte ist voller Witz, die Illustrationen liebevoll wie gewohnt – und auch wir Erwachsenen haben beim Vorlesen unseren Spaß. Vor allem, weil sich bei jedem Lesen neue, kleine Details entdecken lassen.