„Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling erzählt die Geschichte eines Einhorns, das im idyllischen Herzwald geboren wird, wo alles und jeder zuckersüß und liebenswert ist. Doch im Gegensatz zu den anderen Einhörnern verhält sich das kleine Einhorn ganz anders. Statt fröhlich und lieb zu sein, sagt es zu allem und jedem einfach nur „Nein“. Bald wird es von seiner Familie nur noch das NEINhorn genannt.
Eines Tages hat das NEINhorn genug von der zuckrigen Welt um sich herum und beschließt, auszubrechen. Auf seiner Reise trifft es drei ungewöhnliche Freunde: einen Waschbären, der nie zuhört, einen Hund, dem alles egal ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Gemeinsam bilden sie eine eigenwillige Truppe, die ihre bockigen Eigenschaften miteinander teilt und dabei feststellt, dass selbst das Widersetzen und Stursein in guter Gesellschaft viel mehr Spaß macht.
Diese humorvolle und charmante Geschichte zeigt auf originelle Weise, wie das Anderssein und die vermeintlichen Eigenarten eines jeden zu einer besonderen Freundschaft führen können.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
Nein! Doch! Na und?! WAS?
Das „NEINhorn“ ist eines unserer absoluten Lieblingsbücher. Unsere Kinder lieben es, sich gemeinsam mit dem NEINhorn und seinen Freunden, dem Wasbären, dem Nahund und der Königsdochter, zu streiten. Im Kinderzimmer geht es dann oft laut zu: „Nein! Doch! Nein! Doch! Na und? WAAAS?“ Selbst unser zweijähriger Sohn hat große Freude daran, diese Stellen im Buch lauthals mitzuplappern.
Das „NEINhorn“ ist eine großartig geschriebene und urkomische Geschichte, die auch nach dem 100. Mal Vorlesen nicht langweilig wird – weder für die Kinder noch für uns Eltern. Autor Marc-Uwe Kling hat mit diesem humorvollen Kinderbuch wieder voll ins Schwarze getroffen. Die herzallerliebsten Illustrationen runden dieses Meisterwerk ab.
Prinzessin Popelkopf lebt in einer rosafarbenen, glitzernden Welt und verhält sich, wie viele Prinzessinnen in Märchen, ziemlich eingebildet und gemein. Doch als sie eine kleine Hexe beleidigt, nimmt ihr Leben eine unerwartete Wendung. Die Hexe verflucht die Prinzessin, und plötzlich trägt sie einen riesigen Popelkopf auf ihren Schultern, ganz passend zu ihrem Namen. Verzweifelt versucht sie, den Fluch loszuwerden, und erkennt, dass sie sich ändern muss – sowohl äußerlich als auch innerlich.
Ein kleines Pinguin-Ei kullert davon – und braucht dringend Hilfe! In dieser süßen Mitmachgeschichte begleiten Kinder das Ei beim Schlüpfen und auf dem Weg zurück zur Familie. Mit vielen interaktiven Elementen wie Streicheln, Pusten und Drücken werden schon die Kleinsten einbezogen. Eine liebevolle Abenteuergeschichte, die Nähe und Geborgenheit vermittelt – ideal für erste gemeinsame Leseerfahrungen.
„Reim dich nett ins Bett“ begleitet Kinder mit fröhlichen Reimen durch die abendliche Routine. Daniela Kulot erzählt, wie verschiedene Tiere sich auf das Zubettgehen vorbereiten, und sorgt mit lustigen Versen und bunten Illustrationen für ein vergnügliches Vorleseerlebnis.
In „Das Buch über uns“ von Mo Willems erleben Kinder hautnah, wie aufregend Lesen sein kann. Elefant und Schweinchen entdecken, dass jemand ihre Geschichte liest – und zwar das Kind selbst! Ihre lustigen Reaktionen und die spielerische Interaktion mit dem Leser machen dieses Buch zu einem einzigartigen Erstleseerlebnis. Das interaktive Buch fördert nicht nur die Freude am Lesen, sondern sorgt auch für viel Gelächter und Begeisterung bei jungen Leserinnen und Lesern.
Charly, der neugierige Geissbock, frisst aus Versehen giftige Pilze und wird krank. Zum Glück trifft er auf eine weise Eule, die ihm zeigt, dass gegen fast jedes Leiden ein Kraut gewachsen ist. Gemeinsam erkunden sie die Natur, und Charly lernt verschiedene Heilkräuter kennen, die ihm helfen, wieder gesund zu werden. Das Besondere an diesem Duftbuch ist, dass Kinder die Düfte der Kräuter wie Pfefferminze oder Thymian direkt erleben können.
In diesem humorvollen Bilderbuch wimmelt es nur so von Monstern, die in jedem Raum des Hauses lauern. Von der Küche bis zum Schlafzimmer sorgen sie für Grusel und Angst – bis eine unerwartete Wendung am Ende alles auf den Kopf stellt. Die skurrilen Illustrationen und der charmante Humor machen das Buch zu einem tollen Lesespaß für kleine Monsterliebhaber.