„Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling erzählt die Geschichte eines Einhorns, das im idyllischen Herzwald geboren wird, wo alles und jeder zuckersüß und liebenswert ist. Doch im Gegensatz zu den anderen Einhörnern verhält sich das kleine Einhorn ganz anders. Statt fröhlich und lieb zu sein, sagt es zu allem und jedem einfach nur „Nein“. Bald wird es von seiner Familie nur noch das NEINhorn genannt.
Eines Tages hat das NEINhorn genug von der zuckrigen Welt um sich herum und beschließt, auszubrechen. Auf seiner Reise trifft es drei ungewöhnliche Freunde: einen Waschbären, der nie zuhört, einen Hund, dem alles egal ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Gemeinsam bilden sie eine eigenwillige Truppe, die ihre bockigen Eigenschaften miteinander teilt und dabei feststellt, dass selbst das Widersetzen und Stursein in guter Gesellschaft viel mehr Spaß macht.
Diese humorvolle und charmante Geschichte zeigt auf originelle Weise, wie das Anderssein und die vermeintlichen Eigenarten eines jeden zu einer besonderen Freundschaft führen können.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
Nein! Doch! Na und?! WAS?
Das „NEINhorn“ ist eines unserer absoluten Lieblingsbücher. Unsere Kinder lieben es, sich gemeinsam mit dem NEINhorn und seinen Freunden, dem Wasbären, dem Nahund und der Königsdochter, zu streiten. Im Kinderzimmer geht es dann oft laut zu: „Nein! Doch! Nein! Doch! Na und? WAAAS?“ Selbst unser zweijähriger Sohn hat große Freude daran, diese Stellen im Buch lauthals mitzuplappern.
Das „NEINhorn“ ist eine großartig geschriebene und urkomische Geschichte, die auch nach dem 100. Mal Vorlesen nicht langweilig wird – weder für die Kinder noch für uns Eltern. Autor Marc-Uwe Kling hat mit diesem humorvollen Kinderbuch wieder voll ins Schwarze getroffen. Die herzallerliebsten Illustrationen runden dieses Meisterwerk ab.
Ein ganz normaler Besuch beim Goldfischfreund eskaliert zum Chaos: Erst bleibt der Bär mit dem Kopf im Glas stecken, dann geht alles drunter und drüber. Mit jeder Bewegung wird das Durcheinander größer – und das Lachen lauter. Eine witzige Bilderbuchgeschichte voller Überraschungen, die Kinder ab 4 Jahren lieben werden.
In drei Geschichten begegnen Tiere mutig ihren Ängsten. Ein Frosch, eine Ente und eine Bärenfamilie lernen, dass vieles, was ihnen zuerst Furcht bereitet, bei näherem Hinsehen harmlos ist. Durch Freundschaft und Zusammenhalt überwinden sie ihre Angst und entdecken, dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben, sondern ihr entschlossen entgegenzutreten. Die liebevollen Illustrationen unterstützen die warmherzige Botschaft des Buches.
Finn wünscht sich ein Tier, am liebsten einen Löwen. Doch Mama lehnt ab und schlägt langweilige Alternativen wie eine Heuschrecke vor. Nach vielen Ideen überzeugt Finn sie schließlich von einem Hund. Doch dieser entpuppt sich als genauso wild wie ein Löwe! Diese humorvolle Geschichte erzählt von den Wünschen eines Kindes und dem ewigen Haustierthema in der Familie – mit lebhaften Illustrationen und witzigen Dialogen.
Beim Umgraben seines Gartens stößt Dr. Brumm auf einen riesigen Dinoknochen. Schnell ist klar: Hier liegt ein ganzer Dinosaurier vergraben! Gemeinsam mit Dachs und Pottwal gräbt er das Skelett aus – nur der Kopf fehlt. Der liegt ausgerechnet bei Bauer Hackenpiep, wo Graben streng verboten ist. Doch Dr. Brumm wäre nicht Dr. Brumm, wenn er nicht trotzdem eine Lösung finden würde.
Ein kleiner Page wird in ein gefährliches Abenteuer verwickelt: Der Trollkönig hat einen Drachen unter Kontrolle gebracht! Mit Mut und Herz entdeckt Ragnar, dass wahre Stärke nicht von der Größe abhängt, und rettet den Drachen.
„Der Tierigent“ erzählt die Geschichte eines kleinen Spatzen, der verzweifelt versucht, im Tierorchester mitzumachen. Obwohl er für die Instrumente zu klein oder zu schwach ist, entdeckt er schließlich seine wahre Stärke: Er wird der Dirigent, der das Orchester zusammenhält und das Konzert zum Erfolg führt.