„Wie kleine Tiere schlafen gehen“ von Anne-Kristin zur Brügge ist ein zauberhaftes Pappbilderbuch aus dem Jahr 2013, das Kinder und ihre Eltern liebevoll in die Schlafenszeit begleitet. Das Buch zeigt in acht liebevoll gestalteten Szenen, wie verschiedene Tierfamilien ihre Kleinen sanft ins Bett bringen. Vom kuscheligen Bären bis zum kleinen Mäuschen – jedes Tierkind wird in einer einzigartigen Weise in den Schlaf gewiegt. Die einfühlsamen Reime laden zum Mitsprechen ein und schaffen eine beruhigende Atmosphäre, die perfekt auf das Zubettgehen einstimmt.
Die reich illustrierten Seiten regen die Fantasie der Kinder an und machen das Buch zu einem idealen Begleiter für das abendliche Einschlafritual. Es ist nicht nur eine Freude beim Vorlesen, sondern unterstützt auch die Sprachentwicklung der Kinder. Dieses Buch ist ein wertvolles Geschenk für junge Familien, das sowohl Kindern als auch Eltern viel Freude bereitet und eine beruhigende Einschlafroutine fördert.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
„Wie kleine Tiere schlafen gehen“ gehörte zu den ersten Büchern, für die sich unser kleiner Sohn mit ungefähr einem Jahr bei der abendliche Vorleserunde zu interessieren begann. Er liebte es , den kleinen Tieren dabei zuzusehen, wie sie von ihren Eltern ins Bett gebracht werden. Die vertrauten Rituale wie Umarmen und Gute-Nacht-Küsse erinnern an seine eigene Schlafenszeit.
Die liebevoll illustrierten Seiten und die einfachen, aber rührenden Texte schaffen eine wunderbar beruhigende Atmosphäre, die perfekt ist, um die Kleinen auf die Schlafenszeit einzustimmen. Für uns als Eltern ist das Buch ideal, um den Tag ruhig und harmonisch ausklingen zu lassen.
Oscar, ein kleiner Bär, hat einen großen Traum: Er möchte Feuerwehrmann werden! Ausgerüstet mit Helm und Anzug macht er sich bereit, aber er muss noch einiges lernen. Trotz einiger Fehlschläge gibt Oscar nicht auf und beweist, dass man auch als kleiner Bär ein echter Held sein kann. Diese charmante Geschichte zeigt, dass es Mut und Durchhaltevermögen braucht, um seine Träume zu verwirklichen.
Ein interaktives Spielbuch, in dem Kinder ab 2 Jahren den Tieren helfen können! Ob plattgetretener Rüssel oder schmerzender Po – die fünf abwaschbaren Spiel-Pflaster kommen zum Einsatz. Mit witzigen Reimen und detailreichen Bildern lernen Kinder spielerisch, wie man tröstet und hilft. Ein tolles Buch, das Feinmotorik, Einfühlungsvermögen und Freude am Helfen fördert.
In diesem interaktiven Buch werden Kinder aktiv in die Handlung einbezogen. Durch Drücken, Schütteln und Berühren lernen sie spielerisch Farben, Zahlen und Raum-Lage-Orientierung kennen.
„Reim dich nett ins Bett“ begleitet Kinder mit fröhlichen Reimen durch die abendliche Routine. Daniela Kulot erzählt, wie verschiedene Tiere sich auf das Zubettgehen vorbereiten, und sorgt mit lustigen Versen und bunten Illustrationen für ein vergnügliches Vorleseerlebnis.
Charlie ist traurig, weil sein Turm einstürzt – und alle Versuche, ihn zu trösten, scheitern. Erst als ein kleiner Hase sich still neben ihn setzt, geschieht etwas Magisches: Der Raum für echte Gefühle entsteht. Dieses feinfühlige Bilderbuch zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll es sein kann, einfach nur da zu sein – und vermittelt Kindern wie Erwachsenen, was echter Trost bedeutet.
„Der Tierigent“ erzählt die Geschichte eines kleinen Spatzen, der verzweifelt versucht, im Tierorchester mitzumachen. Obwohl er für die Instrumente zu klein oder zu schwach ist, entdeckt er schließlich seine wahre Stärke: Er wird der Dirigent, der das Orchester zusammenhält und das Konzert zum Erfolg führt.