Dr. Brumm steckt fest

Dr. Brumm steckt fest - Kinderbuch ab 4 Jahren

Quelle: © Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

von

erschienen im Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
am 18.01.2005

Lesedauer
ca. 10 Minuten
Unterhaltungswert
BücherwürmchenBücherwürmchenBücherwürmchenBücherwürmchenBücherwürmchen
Pädagogischer Wert
BücherwürmchenBücherwürmchenBücherwürmchenBücherwürmchenBücher-Würmchen
Altersempfehlung
Altersempfehlung

Inhalt

In „Dr. Brumm steckt fest“ von Daniel Napp erleben wir eine aberwitzige Kettenreaktion, wie sie nur Dr. Brumm passieren kann. Der liebenswerte Bär will an diesem Morgen eigentlich nur seinen Freund Pottwal – einen Goldfisch – begrüßen. Doch als er neugierig in dessen Glas schaut, geschieht das Unvermeidliche: Dr. Brumm bleibt mit dem Kopf im Glas stecken.

Und damit beginnt eine urkomische Kettenreaktion. Denn als er sich zu befreien versucht, tritt er in eine Gießkanne, kommt ins Straucheln und landet mit dem Glas auf dem Kopf auch noch im Milchtopf. Hilfe scheint nicht in Sicht – im Gegenteil: Mit jedem Versuch, sich zu befreien, wird die Situation absurder.

Was „Dr. Brumm steckt fest“ so besonders macht, ist der Slapstick-ähnliche Humor in Kombination mit einer warmherzigen Erzählweise. Kinder ab 4 Jahren fiebern mit, lachen laut über Dr. Brumms Missgeschicke und erleben, wie eine harmlose Aktion in einem heillosen Durcheinander enden kann. Die liebevoll detailreichen Illustrationen verstärken den Witz der Geschichte und bieten viel Raum zum Entdecken und Mitlachen.

Ein perfektes Buch für alle kleinen (und großen) Chaoten, bei denen auch mal nicht alles rund läuft – und die am Ende trotzdem wieder alles ins Lot bringen.

Die Meinung der Bücherwürmchen

Wenn bei uns zu Hause mal wieder alles drunter und drüber geht, greifen wir gern zu „Dr. Brumm steckt fest“. Es ist eines dieser Bücher, das unsere Kinder (2 und 6 Jahre) immer wieder aufs Neue in lautes Lachen ausbrechen lässt. Der Große prustet immer wieder los, wenn Dr. Brumm das nächste Missgeschick passiert und dann das nächste und dann noch eines. Der Kleine hat da ein wenig mehr Mitleid und ruft immer „Oh nein! Oh nein!“.

Die Geschichte ist ein echter Slapstick-Spaß mit temporeichen Bildern, bei denen man genau hinschauen muss, um jedes Detail zu entdecken. Ich mag besonders, wie sich die Szenen überschlagen – fast wie in einem guten, alten Zeichentrickfilm, den wir Eltern noch aus unserer Kindheit kennen. Und obwohl alles völlig chaotisch abläuft, schwingt immer diese liebevolle Wärme mit, die Dr. Brumm so sympathisch macht.

Ein Buch, das zeigt: Auch wenn mal nichts klappt – mit Humor kommt man trotzdem weiter.

WhatsAppFacebookBlueskyPinterestCopy Link

Das könnte dir auch gefallen

Nach oben scrollen