„Der Tierigent“ von Cornelia Boese erzählt die bezaubernde Geschichte eines kleinen Spatzen, der in einem Tierorchester seinen Platz finden möchte. Im Stadtpark bereiten sich die Tiere auf ein großes Konzert vor, und alle packen ihre Instrumente aus. Doch der kleine Spatz findet keinen Platz im Orchester. Als er den Affen darum bittet, Geige spielen zu dürfen, wird ihm gesagt, er sei zu klein. Auch für die Tuba reicht seine Puste nicht aus, und für das Schlagzeug fehlt ihm die Kraft. Enttäuscht und traurig setzt sich der Spatz ins Publikum.
Als das Konzert beginnt, erklingen überall nur chaotische und ohrenbetäubende Töne. Schnell wird klar, dass das Orchester jemanden braucht, der den Takt angibt und das Spiel koordiniert. In diesem Moment zeigt sich die besondere Begabung des Spatzen: Er übernimmt die Rolle des Dirigenten, führt das Orchester und wird so zum großen „Tierigent“. Die Geschichte zeigt auf liebevolle Weise, dass jeder, egal wie klein, eine wichtige Rolle spielen kann, wenn er nur seine Talente entdeckt und einsetzt.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
„Der Tierigent“ gehört zu den Büchern, die wir unseren Kindern in den letzten Jahren am häufigsten vorgelesen haben. Die Geschichte vom kleinen Spatzen, den die anderen Tiere nicht in ihrem Orchester spielen lassen wollen, hören unsere Kinder besonders gern. Die wunderschön gereimte Geschichte und die niedlichen Illustrationen sorgen immer wieder für Lese-Spaß bei Groß und Klein.
Ganz nebenbei lernen die Kinder eine Vielzahl an Instrumenten kennen und bekommen eine Vorstellung davon, was ein Orchester ist und wer dazugehört. Wir möchten dieses Buch allen ans Herz legen, besonders aber Familien, die Wert auf Musik legen.
Pinguinmädchen Pippa hat vor vielem Angst, doch als ihr mutiger Freund Percy verschwindet, wächst sie über sich hinaus. Auf ihrer Suche entdeckt sie, dass Mut bedeutet, trotz Angst zu handeln, und dass man mit Selbstvertrauen viel erreichen kann. Diese liebevoll illustrierte Geschichte über Ängste, Freundschaft und Mut ist ideal für Kinder ab 4 Jahren und inspiriert sie, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern.
Zwei Panda-Schwestern versprechen ihrer Mama, immer aufeinander aufzupassen. Doch als die neugierige Ketu sich eines Tages heimlich in den gefährlichen Wald wagt, muss Nima eine schwere Entscheidung treffen. Eine berührende Geschichte über Geschwisterliebe, Mut und das Einhalten von Versprechen – poetisch gereimt und wunderschön illustriert.
Ein ganz normaler Besuch beim Goldfischfreund eskaliert zum Chaos: Erst bleibt der Bär mit dem Kopf im Glas stecken, dann geht alles drunter und drüber. Mit jeder Bewegung wird das Durcheinander größer – und das Lachen lauter. Eine witzige Bilderbuchgeschichte voller Überraschungen, die Kinder ab 4 Jahren lieben werden.
Ein liebevoll gestaltetes Pappbilderbuch, das Kinder sanft in den Schlaf begleitet. Es zeigt, wie verschiedene Tierkinder von ihren Eltern ins Bett gebracht werden. Die beruhigenden Reime und wunderschönen Illustrationen schaffen eine geborgene Atmosphäre und fördern spielerisch die Sprachentwicklung. Ideal für das abendliche Einschlafritual.
Ein Kind, das nicht einschlafen kann, begibt sich auf eine fantasievolle Reise durch die Tierwelt, um neue Einschlafhilfen zu finden. Nach vielen Abenteuern wird es endlich müde. Ein herrliches Pappbilderbuch für die Abendroutine.
„Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling erzählt von einem eigensinnigen Einhorn, das in einer zuckersüßen Welt lebt, aber zu allem „Nein“ sagt. Es verlässt den Herzwald und trifft drei ungewöhnliche Freunde, die ebenfalls bockige Eigenschaften haben. Gemeinsam entdecken sie, dass Anderssein und Sturheit in guter Gesellschaft viel Spaß machen. Die Geschichte zeigt humorvoll, wie aus Eigenarten besondere Freundschaften entstehen können.