„So leicht, so schwer“ von Susanne Straßer ist ein humorvolles Pappbilderbuch, das die Dynamik des Wippens auf dem Spielplatz einfängt. Die Geschichte beginnt mit einem Elefanten, der allein auf einer Wippe sitzt und feststellt, dass sich nichts bewegt. Um Bewegung ins Spiel zu bringen, gesellen sich nach und nach verschiedene Tiere hinzu, darunter ein Pinguin, ein Affe und ein Strauß. Doch die Wippe bewegt sich nicht.
Erst als schließlich das Nilpferd auf die Wippe tritt, bewegt sich die Wippe. Als dann noch das Kind hinzukommt und einen unerwarteten Freund dabei hat, geht es auf einmal drunter und drüber. Es ist eine lustige Spielplatzgeschichte, die ganz nebenbei physikalische Prinzipien wie Gewicht und Balance erklärt, ohne dass es den kleinen Lesern bewusst wird.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
Nochmaaal!
Gerade unserem kleinen Sohn hat es „So leicht, so schwer“ angetan. Es war eines der ersten Bücher, nach denen er von sich aus gefragt hat. Ihm gefielen die Auftritte der vielen Tiere, die er bereits kannte. Die sich wiederholenden Texte machten es ihm leicht, der Geschichte folgen zu können. Die Lautmalereien im Text sorgten für jede Menge Spaß. Schließlich hatte er dann auch großen Spaß daran, bestimmte Worte selbst mitzusprechen.
Eine lustige und schöne Pappbilderbuch Geschichte für Kinder ab ungefähr 2 Jahren.
Oscar, ein kleiner Bär, hat einen großen Traum: Er möchte Feuerwehrmann werden! Ausgerüstet mit Helm und Anzug macht er sich bereit, aber er muss noch einiges lernen. Trotz einiger Fehlschläge gibt Oscar nicht auf und beweist, dass man auch als kleiner Bär ein echter Held sein kann. Diese charmante Geschichte zeigt, dass es Mut und Durchhaltevermögen braucht, um seine Träume zu verwirklichen.
In einem witzigen Drachenabenteuer entdeckt der kleine Drache Furzipups, dass er anders ist als die anderen Drachen, die Feuer spucken können. Mit seinem eigenen Talent, dem „Knatter!“ und „Pups!“, lernt er, dass jeder Drache einzigartig ist und dass es wichtig ist, die eigenen Fähigkeiten zu akzeptieren. Interaktive Elemente machen das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis.
Ein ganz normaler Besuch beim Goldfischfreund eskaliert zum Chaos: Erst bleibt der Bär mit dem Kopf im Glas stecken, dann geht alles drunter und drüber. Mit jeder Bewegung wird das Durcheinander größer – und das Lachen lauter. Eine witzige Bilderbuchgeschichte voller Überraschungen, die Kinder ab 4 Jahren lieben werden.
In drei Geschichten begegnen Tiere mutig ihren Ängsten. Ein Frosch, eine Ente und eine Bärenfamilie lernen, dass vieles, was ihnen zuerst Furcht bereitet, bei näherem Hinsehen harmlos ist. Durch Freundschaft und Zusammenhalt überwinden sie ihre Angst und entdecken, dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben, sondern ihr entschlossen entgegenzutreten. Die liebevollen Illustrationen unterstützen die warmherzige Botschaft des Buches.
Charlie ist traurig, weil sein Turm einstürzt – und alle Versuche, ihn zu trösten, scheitern. Erst als ein kleiner Hase sich still neben ihn setzt, geschieht etwas Magisches: Der Raum für echte Gefühle entsteht. Dieses feinfühlige Bilderbuch zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll es sein kann, einfach nur da zu sein – und vermittelt Kindern wie Erwachsenen, was echter Trost bedeutet.
Beim Umgraben seines Gartens stößt Dr. Brumm auf einen riesigen Dinoknochen. Schnell ist klar: Hier liegt ein ganzer Dinosaurier vergraben! Gemeinsam mit Dachs und Pottwal gräbt er das Skelett aus – nur der Kopf fehlt. Der liegt ausgerechnet bei Bauer Hackenpiep, wo Graben streng verboten ist. Doch Dr. Brumm wäre nicht Dr. Brumm, wenn er nicht trotzdem eine Lösung finden würde.