„Irgendwie Anders“ von Kathryn Cave, illustriert von Chris Riddell, ist ein bewegendes Bilderbuch über ein kleines Wesen namens Irgendwie Anders, das sich von allen anderen unterscheidet und deshalb ausgeschlossen wird. Trotz aller Versuche, sich anzupassen und so zu sein wie die anderen, bleibt Irgendwie Anders stets allein und fühlt sich isoliert.
Eines Tages klopft ein seltsames Etwas an seine Tür, das behauptet, genauso zu sein wie er. Zunächst zweifelt Irgendwie Anders daran, doch bald erkennen die beiden, dass ihre Unterschiede sie nicht trennen, sondern verbinden. Sie schließen Freundschaft und erleben, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, und dass wahre Freundschaft auf Akzeptanz und Verständnis basiert.
Diese warmherzige Geschichte vermittelt Kindern auf einfühlsame Weise die Bedeutung von Toleranz, Empathie und der Erkenntnis, dass jeder auf seine eigene Weise besonders ist. „Irgendwie Anders“ wurde mit dem ersten internationalen UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz ausgezeichnet und bleibt ein zeitloses Werk, das lehrt, Anderssein zu schätzen und zu akzeptieren.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
„Irgendwie Anders“ ist ein Kinderbuch, das sich auf eine ganz besondere Weise mit dem Thema „Anderssein“ auseinandersetzt. Jeder möchte irgendwo dazugehören – das gilt für Kinder genauso wie für Erwachsene. Doch die entscheidende Frage bleibt: „Wozu möchte man gehören?“ oder „Zu wem möchte ich gehören?“. Dieses Buch bringt diese Fragen auf eine kindgerechte und einfühlsame Weise näher.
Unser älterer Sohn fühlt jedes Mal intensiv mit dem kleinen, blauen Wesen Irgendwie Anders mit, wenn es von den anderen ausgeschlossen wird, nur weil es nicht so ist wie sie. Diese emotionale Bindung zeigt, wie tiefgehend die Geschichte ist und wie gut sie Kinder anspricht.
Obwohl „Irgendwie Anders“ schon vor 30 Jahren erschienen ist, bleibt das Thema „Anderssein“ heute aktueller denn je. Dieses Buch ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein wertvolles Werkzeug, um mit Kindern über Akzeptanz, Zugehörigkeit und die Bedeutung von Vielfalt zu sprechen. Eine absolute Empfehlung für jede Kinderbuchsammlung.
„Kleiner Wolf in weiter Welt“ erzählt die Geschichte von Wido, der junge Wolf, glaubt er könne alles allein bewältigen. Stolz darauf, fast erwachsen zu sein, lehnt er jede Hilfe ab. Doch als er sich eines Tages in der eisigen Dunkelheit der arktischen Nacht verirrt, erkennt er, dass es manchmal mutiger ist, Hilfe anzunehmen, als allein stark zu sein.
Prinzessin Popelkopf lebt in einer rosafarbenen, glitzernden Welt und verhält sich, wie viele Prinzessinnen in Märchen, ziemlich eingebildet und gemein. Doch als sie eine kleine Hexe beleidigt, nimmt ihr Leben eine unerwartete Wendung. Die Hexe verflucht die Prinzessin, und plötzlich trägt sie einen riesigen Popelkopf auf ihren Schultern, ganz passend zu ihrem Namen. Verzweifelt versucht sie, den Fluch loszuwerden, und erkennt, dass sie sich ändern muss – sowohl äußerlich als auch innerlich.
Ein Junge namens Drake wird unerwartet vom magischen Drachenstein auserwählt, ein Drachenmeister zu werden. Zusammen mit drei anderen Kindern – Ana, Rori und Bo – wird er ins Schloss des Königs gebracht, wo er lernt, Drachen zu trainieren. Drake wird mit dem Erddrachen Wurm verbunden, doch die Herausforderung besteht darin, eine starke Bindung zu ihm aufzubauen und zu beweisen, dass er wirklich das Zeug zum Drachenmeister hat. Spannende Abenteuer und wachsende Freundschaften begleiten ihn auf diesem Weg.
Oscar, ein kleiner Bär, hat einen großen Traum: Er möchte Feuerwehrmann werden! Ausgerüstet mit Helm und Anzug macht er sich bereit, aber er muss noch einiges lernen. Trotz einiger Fehlschläge gibt Oscar nicht auf und beweist, dass man auch als kleiner Bär ein echter Held sein kann. Diese charmante Geschichte zeigt, dass es Mut und Durchhaltevermögen braucht, um seine Träume zu verwirklichen.
In diesem humorvollen Bilderbuch wimmelt es nur so von Monstern, die in jedem Raum des Hauses lauern. Von der Küche bis zum Schlafzimmer sorgen sie für Grusel und Angst – bis eine unerwartete Wendung am Ende alles auf den Kopf stellt. Die skurrilen Illustrationen und der charmante Humor machen das Buch zu einem tollen Lesespaß für kleine Monsterliebhaber.
Das kleine Einhorn Sternchen soll in zehn Minuten schlafen, doch die magische Nacht hält viele Abenteuer bereit. Von Trollen bis hin zu Drachen gibt es für Sternchen viel zu entdecken, während ihr Papa die Minuten herunterzählt. Nach und nach wird Sternchen jedoch müde, und als Papa „Nur noch eine Minute!“ ruft, ist sie schon friedlich eingeschlummert. Eine zauberhafte Vorlesegeschichte, die Kinder sanft ins Reich der Träume begleitet.