„Irgendwie Anders“ von Kathryn Cave, illustriert von Chris Riddell, ist ein bewegendes Bilderbuch über ein kleines Wesen namens Irgendwie Anders, das sich von allen anderen unterscheidet und deshalb ausgeschlossen wird. Trotz aller Versuche, sich anzupassen und so zu sein wie die anderen, bleibt Irgendwie Anders stets allein und fühlt sich isoliert.
Eines Tages klopft ein seltsames Etwas an seine Tür, das behauptet, genauso zu sein wie er. Zunächst zweifelt Irgendwie Anders daran, doch bald erkennen die beiden, dass ihre Unterschiede sie nicht trennen, sondern verbinden. Sie schließen Freundschaft und erleben, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, und dass wahre Freundschaft auf Akzeptanz und Verständnis basiert.
Diese warmherzige Geschichte vermittelt Kindern auf einfühlsame Weise die Bedeutung von Toleranz, Empathie und der Erkenntnis, dass jeder auf seine eigene Weise besonders ist. „Irgendwie Anders“ wurde mit dem ersten internationalen UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz ausgezeichnet und bleibt ein zeitloses Werk, das lehrt, Anderssein zu schätzen und zu akzeptieren.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
„Irgendwie Anders“ ist ein Kinderbuch, das sich auf eine ganz besondere Weise mit dem Thema „Anderssein“ auseinandersetzt. Jeder möchte irgendwo dazugehören – das gilt für Kinder genauso wie für Erwachsene. Doch die entscheidende Frage bleibt: „Wozu möchte man gehören?“ oder „Zu wem möchte ich gehören?“. Dieses Buch bringt diese Fragen auf eine kindgerechte und einfühlsame Weise näher.
Unser älterer Sohn fühlt jedes Mal intensiv mit dem kleinen, blauen Wesen Irgendwie Anders mit, wenn es von den anderen ausgeschlossen wird, nur weil es nicht so ist wie sie. Diese emotionale Bindung zeigt, wie tiefgehend die Geschichte ist und wie gut sie Kinder anspricht.
Obwohl „Irgendwie Anders“ schon vor 30 Jahren erschienen ist, bleibt das Thema „Anderssein“ heute aktueller denn je. Dieses Buch ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein wertvolles Werkzeug, um mit Kindern über Akzeptanz, Zugehörigkeit und die Bedeutung von Vielfalt zu sprechen. Eine absolute Empfehlung für jede Kinderbuchsammlung.
Ein kluger, kleiner Held stellt sich seiner ersten großen Herausforderung: Ein hungriger Drache bedroht das Leben eines mutigen Nachwuchsritters. Doch statt aufzugeben, zeigt der Held Einfallsreichtum und rettet sich – mit einer Pizza! Dieses humorvolle Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren erzählt von Mut und Selbstvertrauen, gepaart mit einer originellen Geschichte und charmanten Illustrationen. Ein Lesespaß für kleine Ritter- und Drachenfans!
„Die Streithörnchen“ erzählt die Geschichte der beiden Eichhörnchen Lenni und Finn, die sich um den letzten Tannenzapfen des Jahres streiten. Beide wollen den Zapfen für sich und lassen nichts unversucht, um sie zu bekommen. Schließlich erkennen sie, dass Teilen viel besser ist als streiten und dass Freundschaft wichtiger ist als jede Nuss.
Das kleine Gespenst erwacht wie jede Nacht zur Geisterstunde und entdeckt, dass im Burgmuseum alles neu eingerichtet ist. Neugierig erkundet es die Veränderungen und hinterlässt dabei ein ordentliches Tohuwabohu. Burgverwalter Finsterwalder ist am nächsten Tag fassungslos und will dem Spuk ein Ende setzen. Doch seine Versuche, das kleine Gespenst zu fangen, bringen nur noch mehr Chaos – und sorgen für jede Menge Spaß und Spannung!
Die clevere Maus durchstreift den gefährlichen Wald und erfindet den schrecklichen Grüffelo, um Raubtiere zu vertreiben. Als der Grüffelo plötzlich wirklich auftaucht und sie fressen will, muss die Maus erneut ihren Verstand einsetzen, um sich zu retten. Mit ihrer Intelligenz schafft sie es, selbst den Grüffelo zu überlisten. Diese Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, wie Köpfchen selbst die gefährlichsten Situationen lösen kann.
Ein kleines Monster mit großer Muffellaune sorgt in drei lustigen Geschichten für Lacher. Ob Aufräumen, Zubettgehen oder einfach murren – Moritz hilft seinem Monsterfreund, die schlechte Laune zu vertreiben. Diese humorvollen Bilderbuchgeschichten voller Fantasie zeigen Kindern, wie man schlechte Tage in fröhliche Momente verwandelt. Ein Sammelband, der nicht nur Spaß macht, sondern auch kleine Lektionen über Freundschaft und gute Laune vermittelt.
Pettersson und sein quirliger Kater Findus erleben viele Abenteuer: Sie verjagen einen Fuchs, zelten und müssen sich mit einem Hahn herumschlagen. Dieser Sammelband enthält fünf Geschichten sowie Bastelideen, Rätsel und Rezepte – ein wunderbares Lesevergnügen für kleine und große Fans!