„Der Tierigent“ von Cornelia Boese erzählt die bezaubernde Geschichte eines kleinen Spatzen, der in einem Tierorchester seinen Platz finden möchte. Im Stadtpark bereiten sich die Tiere auf ein großes Konzert vor, und alle packen ihre Instrumente aus. Doch der kleine Spatz findet keinen Platz im Orchester. Als er den Affen darum bittet, Geige spielen zu dürfen, wird ihm gesagt, er sei zu klein. Auch für die Tuba reicht seine Puste nicht aus, und für das Schlagzeug fehlt ihm die Kraft. Enttäuscht und traurig setzt sich der Spatz ins Publikum.
Als das Konzert beginnt, erklingen überall nur chaotische und ohrenbetäubende Töne. Schnell wird klar, dass das Orchester jemanden braucht, der den Takt angibt und das Spiel koordiniert. In diesem Moment zeigt sich die besondere Begabung des Spatzen: Er übernimmt die Rolle des Dirigenten, führt das Orchester und wird so zum großen „Tierigent“. Die Geschichte zeigt auf liebevolle Weise, dass jeder, egal wie klein, eine wichtige Rolle spielen kann, wenn er nur seine Talente entdeckt und einsetzt.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
„Der Tierigent“ gehört zu den Büchern, die wir unseren Kindern in den letzten Jahren am häufigsten vorgelesen haben. Die Geschichte vom kleinen Spatzen, den die anderen Tiere nicht in ihrem Orchester spielen lassen wollen, hören unsere Kinder besonders gern. Die wunderschön gereimte Geschichte und die niedlichen Illustrationen sorgen immer wieder für Lese-Spaß bei Groß und Klein.
Ganz nebenbei lernen die Kinder eine Vielzahl an Instrumenten kennen und bekommen eine Vorstellung davon, was ein Orchester ist und wer dazugehört. Wir möchten dieses Buch allen ans Herz legen, besonders aber Familien, die Wert auf Musik legen.
Emma und Ben streiten sich und verlieren ihr WIR-Gefühl. Alles scheint grau und freudlos, bis sie sich auf die Suche nach ihrem WIR machen. Dabei erkennen sie, wie wichtig es ist, zuzuhören, sich zu versöhnen und gemeinsam stark zu sein. Diese warmherzige Geschichte über Freundschaft und Empathie hilft Kindern, ihre Gefühle zu verstehen und Konflikte zu lösen.
Ein humorvolles Kinderbuch, in dem gruselige Gestalten wie Vampire und Skelette auftreten, die jedoch mehr zum Schmunzeln als zum Fürchten anregen. Spielerische Reime und charmante Illustrationen machen es zum Lesespaß.
„Kleiner Wolf in weiter Welt“ erzählt die Geschichte von Wido, der junge Wolf, glaubt er könne alles allein bewältigen. Stolz darauf, fast erwachsen zu sein, lehnt er jede Hilfe ab. Doch als er sich eines Tages in der eisigen Dunkelheit der arktischen Nacht verirrt, erkennt er, dass es manchmal mutiger ist, Hilfe anzunehmen, als allein stark zu sein.
Eine ungewöhnliche Hexe erlebt chaotische Abenteuer – immer dann, wenn jemand ihren Namen ruft, geschieht Magisches. Dabei möchte sie eigentlich gar nicht zaubern! In gereimten Versen erzählt, mit farbenfrohen Illustrationen und viel Witz, vermittelt das Buch charmant, wie es ist, anders zu sein – und dass man manchmal einfach lernen muss, das Beste daraus zu machen.
Jim ist mies drauf. Die Sonne scheint zu hell, der Himmel strahlt zu blau und die Bananen schmecken zu süß! „Vielleicht hast du schlechte Laune“, vermutet sein Freund Nick. Doch Jim ist sich sicher: „Ich hab KEINE schlechte Laune!“ Seine Freunde versuchen ihn aufzumuntern, doch nichts scheint zu helfen. Kann es also sein, dass er einfach mal einen schlechten Tag hat?
Ein aufregender Mitratekrimi für Kinder ab 6 Jahren! Emilia, Max und Schnüffelschwein jagen echte Monster in einer Geisterbahn. Mit Rätseln und Abenteuerlust lösen sie das Chaos und retten die Bahn.