„Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling erzählt die Geschichte eines Einhorns, das im idyllischen Herzwald geboren wird, wo alles und jeder zuckersüß und liebenswert ist. Doch im Gegensatz zu den anderen Einhörnern verhält sich das kleine Einhorn ganz anders. Statt fröhlich und lieb zu sein, sagt es zu allem und jedem einfach nur „Nein“. Bald wird es von seiner Familie nur noch das NEINhorn genannt.
Eines Tages hat das NEINhorn genug von der zuckrigen Welt um sich herum und beschließt, auszubrechen. Auf seiner Reise trifft es drei ungewöhnliche Freunde: einen Waschbären, der nie zuhört, einen Hund, dem alles egal ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Gemeinsam bilden sie eine eigenwillige Truppe, die ihre bockigen Eigenschaften miteinander teilt und dabei feststellt, dass selbst das Widersetzen und Stursein in guter Gesellschaft viel mehr Spaß macht.
Diese humorvolle und charmante Geschichte zeigt auf originelle Weise, wie das Anderssein und die vermeintlichen Eigenarten eines jeden zu einer besonderen Freundschaft führen können.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
Nein! Doch! Na und?! WAS?
Das „NEINhorn“ ist eines unserer absoluten Lieblingsbücher. Unsere Kinder lieben es, sich gemeinsam mit dem NEINhorn und seinen Freunden, dem Wasbären, dem Nahund und der Königsdochter, zu streiten. Im Kinderzimmer geht es dann oft laut zu: „Nein! Doch! Nein! Doch! Na und? WAAAS?“ Selbst unser zweijähriger Sohn hat große Freude daran, diese Stellen im Buch lauthals mitzuplappern.
Das „NEINhorn“ ist eine großartig geschriebene und urkomische Geschichte, die auch nach dem 100. Mal Vorlesen nicht langweilig wird – weder für die Kinder noch für uns Eltern. Autor Marc-Uwe Kling hat mit diesem humorvollen Kinderbuch wieder voll ins Schwarze getroffen. Die herzallerliebsten Illustrationen runden dieses Meisterwerk ab.
Dieses Pappbilderbuch hilft Kindern, die ersten Wörter zu lernen, indem es ihnen vertraute Geräusche aus dem Alltag näherbringt. Durch einfache lautmalerische Wörter wie „Wau! Wau!“ werden Sprachfähigkeiten gefördert. Eltern erhalten Tipps, um ihre Kinder beim Spracherwerb zu unterstützen.
In diesem humorvollen Bilderbuch wetteifern fünf skurrile Figuren – Fräulein Hicks, der Rülps, Professor Hatschi, der Gähn-Mähn und die kleine Pupswolke – um den Titel der unaufhaltsamsten Körperfunktion. Als das Duell kein Ergebnis bringt, taucht ein sechster, unerwarteter Teilnehmer auf. Mit lustigen Illustrationen und lehrreichen Inhalten vermittelt die Geschichte spielerisch Wissen über den Körper und zeigt, dass jeder auf seine Weise besonders ist.
Emma und Ben streiten sich und verlieren ihr WIR-Gefühl. Alles scheint grau und freudlos, bis sie sich auf die Suche nach ihrem WIR machen. Dabei erkennen sie, wie wichtig es ist, zuzuhören, sich zu versöhnen und gemeinsam stark zu sein. Diese warmherzige Geschichte über Freundschaft und Empathie hilft Kindern, ihre Gefühle zu verstehen und Konflikte zu lösen.
Ein aufregender Mitratekrimi für Kinder ab 6 Jahren! Emilia, Max und Schnüffelschwein jagen echte Monster in einer Geisterbahn. Mit Rätseln und Abenteuerlust lösen sie das Chaos und retten die Bahn.
Prinzessin Popelkopf lebt in einer rosafarbenen, glitzernden Welt und verhält sich, wie viele Prinzessinnen in Märchen, ziemlich eingebildet und gemein. Doch als sie eine kleine Hexe beleidigt, nimmt ihr Leben eine unerwartete Wendung. Die Hexe verflucht die Prinzessin, und plötzlich trägt sie einen riesigen Popelkopf auf ihren Schultern, ganz passend zu ihrem Namen. Verzweifelt versucht sie, den Fluch loszuwerden, und erkennt, dass sie sich ändern muss – sowohl äußerlich als auch innerlich.
„Der Wal, der immer mehr wollte“ erzählt die Geschichte von Wendelin, einem jungen Wal, der unermüdlich funkelnde Schätze sammelt, um glücklich zu werden. Doch er erkennt, dass wahres Glück nicht in materiellen Dingen, sondern in Freundschaft und Verbundenheit liegt. Durch das Lied seiner Mutter lernt Wendelin, dass echte Freude im Miteinander und in den Beziehungen zu anderen zu finden ist.