Quelle: © Carlsen Verlag
erschienen im Carlsen Verlag
am 23.09.2021
| Unterhaltungswert |
| Pädagogischer Wert |
| Altersempfehlung |
![]() |
Inhalt
Die berühmte Geschichte des Jungen mit der Blitznarbe beginnt für Harry alles andere als zauberhaft. Er wächst bei den Dursleys auf, die ihn lieblos behandeln und ihn in einem Schrank unter der Treppe wohnen lassen. Eine richtige Geburtstagsfeier hat er seit einem Jahrzehnt nicht erlebt – und an Magie glaubt er schon gar nicht. Doch das ändert sich schlagartig, als eine mysteriöse Eulenpost ihn erreicht. Der Brief verrät ihm, dass er ein Zauberer ist und an die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei eingeladen wird.
Mit dem Betreten der magischen Welt eröffnet sich Harry ein Leben voller Wunder: Unterricht in Zaubertränken, fliegende Besen, rätselhafte Lehrkräfte und Orte, die sich jeder Erklärung entziehen. Zum ersten Mal findet er Freundschaften, die ihn stärken und ihm Mut geben. Gemeinsam mit Ron und Hermine erlebt er Abenteuer, die weit über gewöhnliche Schulstreiche hinausgehen. Die drei geraten auf die Spur eines Geheimnisses, das untrennbar mit Harrys Vergangenheit verknüpft ist und eine Begegnung heraufbeschwört, die sein Schicksal besiegeln wird.
Die MinaLima-Edition hebt dieses weltberühmte Abenteuer noch einmal auf eine neue Ebene. Mit kunstvollen Illustrationen, goldgeprägten Details und liebevoll gestalteten Pop-up-Elementen lädt sie dazu ein, in die Zauberwelt einzutauchen, als würden sich die Seiten selbst öffnen, um die Geschichte zu erzählen. Diese Ausgabe macht den Klassier für neue wie langjährige Fans zu einem echten Erlebnis.
Die Meinung der Bücherwürmchen
Wir möchten unseren Söhnen die Magie näherbringen, mit der wir selbst aufgewachsen sind – und die Papierkunst-Edition hat sich dafür als wunderbare Ergänzung erwiesen. Nachdem wir mit unserem großen Sohn (6) bereits die illustrierte Schmuckausgabe des ersten Bandes (Link zur Schmuckausgabe) gelesen haben, sind wir für den zweiten Band mit dieser Ausgabe auf eine völlig neue Art in die Geschichte eingetaucht. Auch, wenn wir selbst „Harry Potter und der Stein der Weisen“ nicht in dieser Papierkunst-Edition gelesen haben, lässt sich der Eindruck, den wir von „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ in dieser wundervollen Edition erhalten haben zweifellos auch auf Band 1 übertragen, den wir euch mit diesem Beitrag empfehlen möchten.
Die vielen grafisch gestalteten Szenen halten seine Aufmerksamkeit deutlich länger. Immer wieder hört man ein erstauntes „Wow!“, wenn sich eine neue Seite entfaltet und ein Detail der Zauberwelt aufspringt. Während er bei der Schmuckausgabe manchmal etwas Geduld aufbringen musste, weil nicht jede Seite bebildert war, findet er in dieser Edition immer wieder etwas zu entdecken – große wie kleine Effekte, die die Spannung zwischen den Textpassagen überbrücken.
Welche Ausgabe für euer Kind die richtige ist, hängt davon ab, wie es Geschichten erlebt. Liebt es ausführliche Beschreibungen und mag es ruhigere Vorlesemomente, ist die illustrierte Schmuckausgabe nach wie vor großartig. Für Kinder jedoch, die gern mitten ins Geschehen springen, visuelle Reize genießen und aktiv in die Geschichte hineingezogen werden möchten, ist die MinaLima-Papierkunst-Edition ein echtes Highlight. Sie macht das Vorlesen zu einem kleinen Event – jedes Mal aufs Neue.












